Zum Hauptinhalt springen

Am 21. November 2023 um 19 Uhr findet in der Alten Handelsbörse, Naschmarkt 2, eine Lesung und Gespräch mit den Autoren des Spiegel-Bestsellers "Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft" (Herder Verlag), Deutschlandfunk-Korrespondentin Gesine Dornblüth und dem Journalisten und Autor…

mehr

Unter dem Motto „Wenn Menschen den Mut fassen, etwas zu tun und zu wagen“ haben Mitstreiter*innen, Weggefährt*innen und Freund*innen an den DDR-Bürgerrechtler sowie Bundes- und Europapolitiker Werner Schulz erinnert, der vor knapp einem Jahr, am 9. November 2022, bei einer Veranstaltung im…

mehr

Das Zeitgeschichtskino der Stiftung Friedliche Revolution zeigt am 14. November ab 18 Uhr den Dokumentarfilm UFERFRAUEN ‒ Lesbisches L(i)eben in der DDR sowie den Spielfilm COMING OUT zum Thema Queer Lieben & Leben in der DDR. UFERFRAUEN-Regisseurin Barbara Wallbraun kommt zum Gespräch.

mehr

Die Stiftung

Zum zwanzigsten Jahrestag des 9. Oktober 1989 gründeten Bürgerinnen und Bürger aus Ost und West, Kirchenleute und Friedensaktivisten die Stiftung Friedliche Revolution. Stiftungsvorstand Christian Führer sagte: "Wir wollen die Friedliche Revolution nicht ins Museum stellen, sondern wir wollen weiter gehen und auch heute zum Handeln anstiften. Die Friedliche Revolution muss weiter gehen und auch die Wirtschaft einschließen."

Die Stiftung will die grundlegenden Wertemuster der Menschen, die 1989 in den Kirchen und auf den Strassen für den friedlichen Wandel eingetreten sind, in die heutige Zeit überführen.

Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund der aktuellen Situation arbeiten unsere Mitarbeiter*innen überwiegend im Homeoffice und sind somit telefonisch schwer zu erreichen. Wir bitten Sie daher, uns an die unten stehende Emailadresse zu schreiben. Wir antworten Ihnen dann schnellstmöglich.