Das Cover zeigt ein Werk von Oliver Barth. Credit: Björn Menzel

Neue Staffel WIR SIND DAS VOLK startet

Podcast rund ums Freiheits- und Einheitsdenkmal Leipzig

Kaum ist die erste Staffel on air, geht es auch schon weiter. 

Herzlich willkommen zur zweiten Staffel von „Wir sind das Volk“. Sie entsteht im Rahmen des Projekts zum Freiheits- und Einheitsdenkmal. In der zweiten Staffel machen die Journalisten Björn Menzel und Pierre Gemlich etwas Neues. Denn in den bisherigen 15 Folgen haben sie zurückgeblickt auf die letzten Jahre der DDR. Sie haben die Menschen getroffen, die damals mit ihrem Mut etwas verändert haben. Sie haben auf die Zeit der Friedlichen Revolution geschaut.

In dieser Staffel blicken sie auf die Jahre danach. Denn das Ende der DDR und die Wiedervereinigung waren für viele Menschen ein Einschnitt. Ihr Leben änderte sich radikal. In Deutschland wurde aus „Wir sind das Volk“ – „Wir sind ein Volk“.

Doch war das wirklich so? Wie haben die Ostdeutschen die Wiedervereinigung erlebt? Welche Auswirkungen hatte diese Zeit für sie, für ihre Kinder? Wie prägen diese Erfahrungen bis heute? Und warum müssen wir jetzt (noch) darüber reden?

Darüber sprachen die beiden Podcaster in der ersten Folge der neuen Staffel mit Oliver Barth. Er setzt sich mit seiner ostdeutschen Herkunft künstlerisch auseinander. Sie besuchten ihn in Aschersleben in seiner ersten Ausstellung. Sie trägt den Titel „Wo liegt dieses Ostdeutschland?“

Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns auf mehr.

Podcast_Fotos©_Björn_Menzel

Mehr Informationen zur ersten Staffel mit einer Übersicht zu allen Folgen finden sich in unserem Newsbereich.

Die Stiftung betreut im Auftrag der Stadt Leipzig das Projekt rund um die Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig. Es wird gemeinsam gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, den Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig.

Das Titelbild  zeigt ein Werk von Oliver Barth. Credit: Björn Menzel

Ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution gefördert von

Das Projekt wird finanziert durch Mittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner