Zum Freiheits- und Einheitsdenkmal ist ein Podcast aus der Reihe „Warum ist das Leben so lang“ online und ab sofort auch auf der Webseite unseres Denkmalprojekts verfügbar.
Es ist ein spannendes, aufschlussreiches und auch ermutigendes Gespräch mit den Sieger*innen des Wettbewerbs zum Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig, das die Podcaster und Künstler Paule Hammer und Florian Hesselbarth in ihrer Reihe „Warum ist das Leben so lang?“ führten. Im Gespräch waren die Künstlerin Bea Meyer, Künstler und Architekt Michael Grzesiak und Dirk Lämmel von ZILA Architekt.innen. Mit interessanten Hintergrundinfos u. a. zum kreativen Entstehungsprozess von „Bahner, Fahnen, Transparente“, zu Zeitplänen, Planbarkeit und sich entwickelnden Räumen.
Der Podcast wurde am 2. Februar 2025 live im MZIN-Bookstore des Museums für Bildende Künste MDBK aufgenommen.
Link zur Podcastfolge: yy7gtu.podcaster.de/warum-ist-das-leben-so-lang/media/61_Einheit_Spotify_v5.mp3
Das Projekt wird finanziert durch Mittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
für Demokratie, eine offene Zivilgesellschaft
& ein friedliches Miteinander
Stiftung Friedliche Revolution
Nikolaikirchhof 3
04109 Leipzig
Tel. + 49 (0) 341 9837860
info@stiftung-fr.de
Nichts mehr verpassen. Newsletter abonnieren und mehr über unsere Aktivitäten in Leipzig und überall erfahren.
© 2024 Stiftung Friedliche Revolution. All Rights Reserved.