Banner, Fahnen, Transparente
Gedanken der Preisträger*innen zum nationalen Einheits- und Freiheitsdenkmal in Leipzig Die Friedliche Revolution der Menschen in der DDR im Herbst 1989 war ein glücklicher Moment der deutschen Geschichte. Die gewaltlose und zivile Beendigung eines autoritären Systems, ausgelöst durch Freiheitssehnsucht und Drang nach Selbstermächtigung, gilt als weltweit bedeutendes Ereignis am Ende des zweiten Jahrtausends, als Signal […]
Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig
Gesine Oltmanns ist Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig und gibt ein Versprechen! Die höchste Auszeichnung der Stadt Leipzig wurde am 15. Januar 2025 an unsere Ehrenvorsitzende Gesine Oltmanns verliehen. Mit stehenden Ovationen feierten die anwesenden Gäste des Festakts ihre Verdienste. Und allen Grund zur Freude gab es, denn mit Gesine Oltmanns wurde eine engagierte Demokratin, eine […]
Erste Staffel geht zu Ende
Das zehntägige Revolutionale – Festival für Veränderung ist vorbei. Der Beitrag gibt erste Eindrücke und Bilder aus den Veranstaltungen.
Gemeinsam für Demokratie, Menschenrechte und ein ziviles Miteinander – Ihre Unterstützung zählt!
Das zehntägige Revolutionale – Festival für Veränderung ist vorbei. Der Beitrag gibt erste Eindrücke und Bilder aus den Veranstaltungen.
Revolutionale: Wie war es für Dich?
Das zehntägige Revolutionale – Festival für Veränderung ist vorbei. Der Beitrag gibt erste Eindrücke und Bilder aus den Veranstaltungen.
Stadtrat würdigt Gesine Oltmanns
Der Leipziger Stadtrat hat am 21. November 2024 beschlossen, Gesine Oltmanns zur Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig zu ernennen. Die Stiftung Friedliche Revolution gratuliert Gesine Oltmanns von Herzen zur Ernennung zur Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig! Diese Auszeichnung würdigt ihr unermüdliches Engagement für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte. Sie hat sich damit nicht nur während der Friedlichen Revolution […]
REVOLUTIONALE Festival 2024
Das zehntägige Revolutionale – Festival für Veränderung ist vorbei. Der Beitrag gibt erste Eindrücke und Bilder aus den Veranstaltungen.
Filmpreis für Moria Six
Der Siegerfilm ist gekürt: „Moria Six“ von Jennifer Mahlmann gewinnt den Leipziger Ring 2024. Mehr zur Preisverleihung, die dieses Jahr in Galerie der HGB stattfand
Filmpreis „Leipziger Ring“ Shortlist
Alle nominierten Beiträge für den „Leipziger Ring“ 2024 auf einen Blick.
Vergabe: Werner-Schulz-Preis
Öffentliche Ausschreibung für den Werner-Schulz-Preis 2025 Der Werner-Schulz-Initiative e. V. vergibt erstmalig den Werner-Schulz-Preis. Werner Schulz, der am 9. November 2022 viel zu früh verstorben ist, hat sich sowohl während der SED-Diktatur als auch nach deren Überwindung stets für demokratisches und freiheitliches Handeln eingesetzt. Dies war sein Lebensthema als Oppositioneller und Bürgerrechtler und begleitete stets […]