Vergabe: Werner-Schulz-Preis

Öffentliche Ausschreibung für den Werner-Schulz-Preis 2025 Der Werner-Schulz-Initiative e. V. vergibt erstmalig den Werner-Schulz-Preis. Werner Schulz, der am 9. November 2022 viel zu früh verstorben ist, hat sich sowohl während der SED-Diktatur als auch nach deren Überwindung stets für demokratisches und freiheitliches Handeln eingesetzt. Dies war sein Lebensthema als Oppositioneller und Bürgerrechtler und begleitete stets […]
Happy Birthday Stiftung Friedliche Revolution

Ein eindrücklicher Abend erinnerte am 6. Oktober in der Nikolaikirche Leipzig an 15 Jahre Stiftung Friedlicher Revolution und 35 Jahre Friedliche Revolution Am 24.08.2009 ist die Stiftung Friedliche Revolution gegründet, am 05.10.2009 von der Landesdirektion Leipzig anerkannt und am 09.10.2009 Oktober der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt worden. 15 Jahre sind seitdem vergangen – Grund genug, dies […]
Pilotprojekt saXchange endet mit Konferenz…

Fortsetzung geplant Für das „Zukunftszentrum“ hatten sich die Städte Leipzig und Plauen gemeinsam beworben. Als Halle gewann, war die Frage: „Was jetzt?“ Die Stiftung Friedliche Revolution und der Vogtland 89 e.V. wollten die Geschichte so nicht enden lassen und entwickelten gemeinsam die Idee für einen Austausch zwischen Leipziger und Plauener Schülern*innen. Zur Unterstützung wurde die […]
Es war ein heißer Sommer

Seit unserem letzten Eintrag sind einige Wochen vergangen, aber das heißt nicht, dass wir bei der Stiftung Friedliche Revolution untätig waren. Im Gegenteil! Drei große Themen beschäftig(t)en die Teams der SFR in besonderem Maße. Festival für Veränderungen – es war, ist und bleibt trubelig Die Vorbereitungen für das Revolutionale – Festival für Veränderung laufen auf Hochtouren und […]
Die Stiftung Friedliche Revolution trauert um Friedrich Schorlemmer

Die Stiftung Friedliche Revolution trauert um Friedrich Schorlemmer. Als langjähriges Mitglied des Kuratoriums und als Ehrenkurator hat er unsere Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 2009 ebenso kritisch wie engagiert begleitet.
Revolutionale – Festival für Veränderung 2024

Das Revolutionale – Festival für Veränderung vom 3. bis 10. Oktober untersucht mit dem Motto Challenging Conditions mit lokalen und internationalen Kunst- und Kulturschaffenden, Zeitzeug*innen und Aktivist*innen Protestbewegungen und Freiheitskämpfe in autoritären Regimen von 1989 bis in die Gegenwart.
Pilotprojekt „saXchange. Freiheit(en) historisch erforschen“ erfolgreich gestartet

Schüler*innen aus Leipzig und Plauen fragen nach der Freiheit und begeben sich gemeinsam mit Zeitzeug*innen, Mitarbeitenden der Universität Leipzig, dem Plauen 89 e.V. und der Stiftung Friedliche Revolution auf die Pfade der Friedlichen Revolution von 1989.
Unsere Stadt braucht unsere Hilfe

Die Stiftung beteiligt sich an der Kampagne Deine Stimme – Meine Zukunft, ein Aufruf zur Wahlbeteiligung an Erstwähler*innen und Nichtwähler*innen in Leipzig und Region.
Dabei im Mai – Wahlmobilisierung und Events in Leipzig

Conflict:ed – Wie können wir unsere Demokratie und Freiheit bewahren? Die Revolutionale Fokusreihe geht in ihr drittes Jahr. Während die Kommunal- und Europawahlen immer näher rücken, suchen wir Begegnungen und Dialog mit Menschen aus Leipzig, um zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie nicht nur sichtbar, sondern auch ansprechbar zu machen. Die Stiftung ist Teil des breiten zivilgesellschaftlichen […]
Conflict:ed – Wie können wir unsere Demokratie und Freiheit bewahren?

Conflict:ed – Wie können wir unsere Demokratie und Freiheit bewahren? Die Revolutionale Fokusreihe geht in ihr drittes Jahr. Mit der Podiumsdiskussion „Recht extrem – haben wir eine wehrhafte Demokratie?“ am 16. Mai 2024 startet unsere diesjährige Reihe Conflict:ed. Die unterjährige Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Bürgerrecht Akademie greift relevante Schwerpunktthemen der vergangenen Revolutionale auf […]