Sommerpause

Vom 16. Juli bis 6. August 2025 gönnt sich die Stiftung Friedliche Revolution eine kleine Verschnaufpause. In dieser Zeit tanken wir Sonne, Energie und frische Ideen – damit wir danach umso engagierter weiter für Demokratie und Freiheit wirken können. Antworten? Dauern vielleicht etwas länger. Engagement? Läuft weiter – innerlich. Denn auch friedliche Umwälzungen brauchen ab […]
„Aufrecht stehen …“ am 17. Juni 2025

Ein Abend für Erinnerung, Dialog und Haltung an der Universität Leipzig Welch bewegender Abend liegt hinter uns – ein Abend, der erneut gezeigt hat, wie wichtig das Erinnern, das kritische Reflektieren und das gemeinsame Gespräch für unsere Gegenwart sind. Das Gemälde „Aufrecht stehen – für Herbert Belter, Ernst Bloch, Werner Ihmels, Hans Mayer, Wolfgang Natonek, […]
Kunstfreiheit respektieren und wahren

Leipzig. Am 16. April 2025 steht der Planungsbeschluss für die Umsetzung des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig auf der Tagesordnung der Sitzung des Leipziger Stadtrates. Die Stiftung Friedliche Revolution hat den Wettbewerbsprozess für dieses Denkmal im Auftrag der Stadt Leipzig als Ausloberin mit großem Engagement begleitet. Sie vertraut darauf, dass der prämierte Entwurf nun in […]
Leipzig las in der DenkmalWerkstatt

Eine bewegende Reise durch Vergangenheit, mit vielen Fragen für die Gegenwart und Zukunft Vom 27. bis 29. März 2025 öffnete die Stiftung Friedliche Revolution im Rahmen des Lesefests Leipzig liest ihre Türen für gleich fünf bemerkenswerte Veranstaltungen in der DenkmalWerkstatt im Hansahaus – und das in ganz unterschiedlichen Formaten, mit unterschiedlichen Stimmen und Perspektiven auf […]
Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig

Gesine Oltmanns ist Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig und gibt ein Versprechen! Die höchste Auszeichnung der Stadt Leipzig wurde am 15. Januar 2025 an unsere Ehrenvorsitzende Gesine Oltmanns verliehen. Mit stehenden Ovationen feierten die anwesenden Gäste des Festakts ihre Verdienste. Und allen Grund zur Freude gab es, denn mit Gesine Oltmanns wurde eine engagierte Demokratin, eine […]
Gemeinsam für Demokratie, Menschenrechte und ein ziviles Miteinander – Ihre Unterstützung zählt!

Das zehntägige Revolutionale – Festival für Veränderung ist vorbei. Der Beitrag gibt erste Eindrücke und Bilder aus den Veranstaltungen.
Stadtrat würdigt Gesine Oltmanns

Der Leipziger Stadtrat hat am 21. November 2024 beschlossen, Gesine Oltmanns zur Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig zu ernennen. Die Stiftung Friedliche Revolution gratuliert Gesine Oltmanns von Herzen zur Ernennung zur Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig! Diese Auszeichnung würdigt ihr unermüdliches Engagement für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte. Sie hat sich damit nicht nur während der Friedlichen Revolution […]
Filmpreis für Moria Six

Der Siegerfilm ist gekürt: „Moria Six“ von Jennifer Mahlmann gewinnt den Leipziger Ring 2024. Mehr zur Preisverleihung, die dieses Jahr in Galerie der HGB stattfand
Filmpreis „Leipziger Ring“ Shortlist

Alle nominierten Beiträge für den „Leipziger Ring“ 2024 auf einen Blick.
Vergabe: Werner-Schulz-Preis

Öffentliche Ausschreibung für den Werner-Schulz-Preis 2025 Der Werner-Schulz-Initiative e. V. vergibt erstmalig den Werner-Schulz-Preis. Werner Schulz, der am 9. November 2022 viel zu früh verstorben ist, hat sich sowohl während der SED-Diktatur als auch nach deren Überwindung stets für demokratisches und freiheitliches Handeln eingesetzt. Dies war sein Lebensthema als Oppositioneller und Bürgerrechtler und begleitete stets […]