Der Dokumentarfilm „A Simple Soldier“ von Artem Ryzhykov und Juan Camilo Cruz (Ukraine, USA, UK 2025) ist am Sonnabend, 1. November 2025, von der Stiftung Friedliche Revolution mit dem Filmpreis „Leipziger Ring“ geehrt worden. Artem Ryzhykov konnte leider nicht bei der Preisverleihung dabei sein, ließ es sich aber nicht nehmen, per Videobotschaft seinen Dank und seine Gedanken zu teilen. Seine Worte machten deutlich, wie eng sein persönliches Erleben mit dem Anliegen des Films verbunden ist.
Die Jury lobte die außergewöhnliche Intensität der „dokumentarische Zeugenschaft“ des Films, der die bewegende Geschichte eines Kameramanns erzählt, der im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zum Soldaten wurde. In ihrer Begründung heißt es weiter:
„A Simple Soldier entstand in der extremen Situation des russischen Krieges gegen die Ukraine, die den Protagonisten existenziell betrifft und uns durch seine direkte dokumentarische Zeugenschaft als Soldat sehr stark involviert. Mit der Kamera, seiner zweiten Haut, ist das Dokumentieren für Artem Ryzhykov eine lebensnotwendige Praxis ins Ungewisse hinein. Der Film erschüttert emotional und berührt die Frage nach dem eigenen Handlungsspielraum, wenn das Leben in Freiheit bedroht ist, ohne eine verbindliche Lesart vorzuschreiben.“
Als Reaktion auf den Preis hat uns Artem Ryzhykov zudem ein schriftliches Statement zukommen lassen:
„I made The Simple Soldier after serving three years and seven months in the Ukrainian army and on the front line. For me, this film is not just a story it is a fragment of real life, of people who stood beside me, and of those who are no longer here.
I am deeply moved that the Leipziger Ring Film Award recognizes this work. It is not only an honor for me personally, but also a tribute to every Ukrainian who continues to fight for freedom, dignity, and the right to live in peace.
Art can’t stop war, but it can preserve the truth and remind us what humanity costs.
I thank the Peaceful Revolution Foundation and the jury for their support and solidarity with Ukraine. Your empathy means more than words can express.”
Wir danken beiden Filmemachern für ihren wichtigen Film, der uns so deutlich die Kostbarkeit von Freiheit und Frieden vor Augen führt.
Mit dem Filmpreis „Leipziger Ring“, der seit 2010 jährlich im Rahmen des DOK Leipzig vergeben wird, zeichnet die Stiftung Werke aus, die Zivilcourage, den Einsatz für Freiheit und Menschenrechte sowie demokratisches Engagement sichtbar machen. Das Anerkennung gilt den Mutigen von 1989 – und den Menschen von heute, die sich gegen Unterdrückung und Gewalt stellen. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert