SHIFTING GROUNDS

SHIFTING GROUNDS

73 73 people viewed this event.

SHIFTING GROUNDS, 17.10 — 02.11.2025

Eröffnung: 17.10.2025, 18-22 Uhr 

Öffnungszeiten: Di–Fr 11–17 Uhr, Sa & So 12–16 Uhr

Cinémathèque Leipzig e.V., Karl-Liebknecht-Str. 109, 04275 Leipzig

Seit der Erfindung der fotografischen Technik gilt die Landschaft nicht nur als ästhetisches Motiv, sondern auch als sensibles Archiv, in dem sich Spuren von Eingriffen, Konflikten und Transformationen einschreiben und ablesen lassen. Durch die systematische Untersuchung von Umweltveränderungen in ihren Abbildern konnten Ereignisse sichtbar gemacht werden – eine räumliche Betrachtung, die versucht, die Lücken zwischen den Bildern durch Erzählungen zu schließen. Die Ausstellungsreihe Shifting Grounds knüpft an diese Tradition der Beobachtung gradueller Prozesse und plötzlicher Veränderungen anhand von Landschaften an, verlagert den Fokus jedoch auf das Medium des Films. Welche Zwischenräume entstehen hier? Welche schließen sich?

Von diesen Fragen ausgehend, setzt Shifting Grounds unterschiedliche künstlerische Perspektiven auf natürliche, industrielle oder soziopolitische Räume miteinander in Beziehung und lässt dabei vielschichtige, jedoch stets unvollständige Assemblagen entstehen, die von Spannungen durchzogen sind: Machtverhältnisse, Umwelt und Gesellschaft verschränken sich in brüchigen Formationen, die immer wieder neu verhandelt werden. Landschaften erscheinen als fragile Gefüge – Orte, an denen sich die Gegenwart verdichtet und in denen spekulative Zukünfte aufscheinen. 

Teilnehmende Künstler:innen: Ismaïl Bahri, Mareike Bernien & Alex Gerbaulet, Svitlana Dovbush, Gohar Martirosyan, Karolina Uskakovych, Clemens von Wedemeyer, Yuyan Wang

Kuration: Elza Gubanova, Leon Seidel

Ausstellungsdesign: Anna Raczyńska

Grafikdesign: Gerrit Brocks

SHIFTING GROUNDS entsteht in Zusammenarbeit zwischen Forum Neun und Revolutionale – ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem 12. Festival Politik im Freien Theater statt. Das 12. Festival Politik im Freien Theater ist eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung mit LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig. Die Ausstellung wird von der Stadt Leipzig gefördert.

Das 12. Festival Politik im Freien Theater wird gefördert durch die Stadt Leipzig. Die Förderung wurde ermöglicht durch den Beschluss des Leipziger Stadtrats zur Vorlage VII-DS-06803 „12. Festival ‚Politik im Freien Theater‘ 2025 in Leipzig“ und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Bildcredits: 

© Yuyan Wang – 2025
© Clemens v. Wedemeyer, VG Bild-Kunst Bonn
© Svitlana Dovbush – 2025

 

Datum und Uhrzeit

17.10.2025 | 18:00 bis
02.11.2025 | 16:00
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Cookie Consent mit Real Cookie Banner