FREI_RAUM am 8. Oktober
28 28 people viewed this event.
8.10.2025: Benefizkonzert für die Ukraine
- 14.00‒17.00 Nachmittagsfilme*
- Go West Go East – Mauerspringer, 2021, 43 Min | Regie: Anna Panknin
Die Dokumentation erzählt die unglaubliche Geschichte der beiden jungen Mauerspringer Mücke und Sturmo aus Potsdam. - Herbststimmen – Rockmusiker und die Friedliche Revolution, 2019, 45 Min | Regie: Sven Hecker
„Aufruhr in den Augen“ – Im Umbruch-Herbst 1989 wird ein Teil der Rockmusiker und Liedermacher in der DDR zum Motor der Veränderungen im Land. - Als der Sandmann nach Büllerbü kam – Schweden und die DDR, 2023, 45 Min | Regie: Claudia Gründer
DDR und Schweden – verbunden über den Sandmann. Der Film beleuchtet geheime und offizielle Kontakte, berührende Liebesgeschichten und unbekannte Sonderwege aus der Zeit des Eisernen Vorhang. - Die verschwundene Heimat – wie sich der Osten an die DDR erinnert, 2020, 45 Min | Regie: Thomas Eichberg
Der Film untersucht: Wieviel DDR steckt noch im Osten? Wie prägt die DDR-Erfahrung das Leben der Menschen aus Ostdeutschland im vereinten Deutschland. - Jungsein in der DDR. Es stand ein Haus in Ost-Berlin, 2024, 45 Min | Regie: Karoline Kleinert
Das Haus der jungen Talente (HdjT) in der Klosterstraße war eine Institution in Ost-Berlin, ein Ort, den fast alle kannten. Hunderttausende sind hier über die Jahre ein- und ausgegangen.
- Go West Go East – Mauerspringer, 2021, 43 Min | Regie: Anna Panknin
- 19.00 Benefizkonzert für die Ukraine mit Batiar Gang aus Leipzig | Die Musik der Batiar Gang aus Leipzig ist eine einzigartige Mischung aus Klezmer, Punk und ukrainischen Volksliedern voller Melancholie. Mit Spielfreude und Leidenschaft, die Seele und Füße gleichermaßen bewegt.
*Aufführung unserer Nachmittagsfilme in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bild: Batiar Gang © Christoph Jahn /Sebastian Brauer
FREI_RAUM 2025
Kino, Kultur & Dialog auf dem Weg zu einem Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig
1.‒9. Oktober 2025 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz tägl. 14.00-22.00, Sa+So ab 11.00
ausführliches Programm: www.freiheitsdenkmal-leipzig.de/freiraum