FREI_RAUM am 6. Oktober
26 26 people viewed this event.
6.10.2025: Der Erste Leipziger Herbstsalon 1984
- 14.00‒17.00 Nachmittagsfilme*
- Das Braune Erbe – der Antifaschismus der DDR ‒ Die Nationale Front – Neonazis in der DDR, 2017, 90 Min | Regie: Tom Franke
Zwei Dokumentationen – Das Braune Erbe: Antifaschismus der DDR und Die Nationale Front: Neonazis in der DDR – widmen sich einem lange tabuisierten Thema ostdeutscher Geschichte: der inkonsequenten Entnazifizierung nach 1945 und der Herausbildung neonazistischer Subkulturen in den 1980er Jahren. - Für Mick Jagger in den Knast, 2006, 45 Min | Regie: Karoline Kleinert, Reinhard Joksch
Wegen einer Falschmeldung, dass die Rolling Stones auf dem Springer Hochhaus direkt an der Mauer ein Konzert geben werden, machen sich hunderte DDR-Rockfans 1969 am 20. Jahrestag der DDR auf den Weg Richtung Grenzanlagen. Die Staatsmacht sieht ihre Feier bedroht und reagiert überhart. - Herbststimmen – Rockmusiker und die Friedliche Revolution, 2019, 45 Min | Regie: Sven Hecker
„Aufruhr in den Augen“ – Im Umbruch-Herbst 1989 wird ein Teil der Rockmusiker und Liedermacher in der DDR zum Motor der Veränderungen im Land.
- Das Braune Erbe – der Antifaschismus der DDR ‒ Die Nationale Front – Neonazis in der DDR, 2017, 90 Min | Regie: Tom Franke
- 18.00 Abend zum ersten Leipziger Herbstsalon
- Kurzfilme von Lutz Dammbeck
Der Abend starte mit Kurzfilmen von Lutz Dammbeck. - Gespräch mit Doris Liebermann u.a. Künstlern
Ab ca. 18.25 spricht Doris Liebermann mit beteiligten Künstlern über den Ersten Leipziger Herbstsalon 1984, eine 1984 selbstorganisierte Kunstausstellung.
- Kurzfilme von Lutz Dammbeck
- 20.00 Go Clara Go, 2025, 93 Min | Regie: Sylvie Kürsten
In ihrem Dokumentarfilm zeigt die Regisseurin Sylvie Kürsten ein Ausnahmekapitel ostdeutscher Kunstgeschichte: Vor gut 50 Jahren gründete eine Handvoll Künstler:innen die Gruppe „Clara Mosch“ und erklärte die einstige sozialistische Vorzeigestadt Chemnitz/Karl-Marx-Stadt zur avantgardistischen Happening-Zone.
*Aufführung unserer Nachmittagsfilme in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bild: Go, Clara, go! Gruppenfoto vor der Clara Mosch Produzentengalerie, 1977. © Lindenau-Museum
FREI_RAUM 2025
Kino, Kultur & Dialog auf dem Weg zu einem Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig
1.‒9. Oktober 2025 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz tägl. 14.00-22.00, Sa+So ab 11.00
ausführliches Programm: www.freiheitsdenkmal-leipzig.de/freiraum