FREI_RAUM am 4. Oktober

FREI_RAUM am 4. Oktober

24 24 people viewed this event.

4.10.2025:  Filmtag

  • 11.00 Kinderfilm: Spuk unterm Riesenrad, 2023, 94 Min, FSK 6 | Regie: Thomas Stuber

    „Spuk unterm Riesenrad“ interpretiert die gleichnamige DDR-Kult-Kinderserie neu. Der Spielfilm erzählt amüsant von einer sperrigen Familienzusammenführung auf dem familieneigenen Rummelplatz, wo drei anarchische Geister das Kommando übernehmen.

  • 14.00‒17.00 Nachmittagsfilme*
    • Die verschwundene Heimat – wie sich der Osten an die DDR erinnert, 2020, 45 Min | Regie: Thomas Eichberg

      Der Film untersucht: Wieviel DDR steckt noch im Osten? Wie prägt die DDR-Erfahrung das Leben der Menschen aus Ostdeutschland im vereinten Deutschland.

    • Jeder schweigt von etwas anderem, 2007, 72 Min | Regie: Marc Bauder und Dörte Franke
      Mit Behutsamkeit widmet sich der Dokumentarfilm einem vernachlässigten Thema deutsch-deutscher Geschichte. Er greift das schwierige Verhältnis ehemaliger politischer Häftlinge der DDR, die später ‚freigekauft‘ wurden, zu ihren im Westen aufgewachsenen Kindern auf.
    • Der King Code. Martin Luther King in Berlin,2015, 50 Min | Regie: Andreas Kuno Richter
      1964 predigte der US-amerikanische Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King in zwei Ostberliner Kirchen und macht den Menschen in der DDR Mut. 2013 gehen Berliner Schülerinnen und Schüler aus dem Wedding und aus Pankow auf Spurensuche und eine Zeitreise zu Martin Luther Kings Berlin-Besuch.
    • Der Duft des Westens, 2017, 6 Min | Regie: Mark Huff, Arne Breusing
      In ihrem Animationsfilm erzählen Mark Huff und Arne Breusing die erfolgreiche Flucht von Huffs Vater Reinhold Huff, der im September 1973 über die innerdeutsche Grenze nach Bayern geflohen ist.

 

  • 18.00 Die Unbeugsamen 2 ‒ Guten Morgen, ihr Schönen!, 2024 (104 Min) | Regie: Torsten Körner
    Der Dokumentarfilm zeichnet ein faszinierendes Gruppenporträt von 15 ostdeutschen Frauen aus ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen der DDR. Die Protagonistinnen schildern ihren Kampf um Teilhabe, Chancengleichheit und Selbstbestimmung.

 

  • 20.00 Zwei zu eins, 2024, 116 Min | Regie: Natja Brunckhorst
    1990, Für kurze Zeit kursieren alte und neue Währung in der DDR. Maren, Robert und Volker, seit der Kinderzeit befreundet, entdecken in einem alten Stollen in Halberstadt Millionen von eingelagerten Ostmark. Ihr Versuch sich dieses Geld zu Nutze zu machen, ist höchst unterhaltsam und authentisch inszeniert.
    2024, 116 Min

*Aufführung unserer Nachmittagsfilme in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Bild: Zwei zu eins © X-Verleih /Peter Hartwig

 

FREI_RAUM 2025

Kino, Kultur & Dialog auf dem Weg zu einem Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

1.‒9. Oktober 2025 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz tägl. 14.00-22.00, Sa+So ab 11.00

ausführliches Programm: www.freiheitsdenkmal-leipzig.de/freiraum

 

Datum und Uhrzeit

04.10.2025 | 11:00 bis
04.10.2025 | 22:00
 

Ort

Online event
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Cookie Consent mit Real Cookie Banner