Seit dem 27. Oktober 2025 läuft das DOK Filmfestival und unsere Jury ist dabei die sechs Filme der Shortlist zu sehen, über sie zu diskutieren und am Ende einen Preisfilm zu finden.
In diesem Jahr konnte wir Anna Zett, Guido Erbricht und Siri Pahnke für die Juryarbeit gewinnen. Wir möchten die drei kurz vorstellen.

Anna Zett ist Künstlerin und Autorin. Medienübergreifend arbeitet sie als Zeugin, Gastgeberin und Performerin dialogischer Begegnungen mit dem Unbekannten. Verwurzelt in dissidenten und queeren Perspektiven, ausgebildet in den Geisteswissenschaften und weitergebildet in Film, Tanz und Gruppenanalyse, stellt sie repressive Strukturen infrage und eröffnet Spielräume für neue Beziehungen zu dem, was sich nicht kontrollieren lässt.
Aus dieser Arbeit entstehen pulsierende Videos, vokale Audios, berührbare Installationen, performative Texte und partizipative Live-Formate. Seit ihrer ersten Filmveröffentlichung im Jahr 2014 wird ihre Arbeit international in Kontexten von Kunst, Film, Forschung, Literatur und Performance präsentiert – sowohl in selbstorganisierten als auch institutionellen Kunsträumen, in Museen, Theatern, auf Festivals und Konferenzen.
Zu ihren Veröffentlichungen zählen zwei experimentelle Rundfunkhörspiele sowie die literarische Textsammlung Artificial Gut Feeling (Divided Publishing, 2019). Anna Zett lehrt in der Klasse für Performative Künste an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und lebt in Berlin. (Foto © Alena Schmick)
Guido ErbrichGuido Erbrich wuchs in Engelsdorf auf. Da ihm die Zulassung zum Abitur zunächst verwehrt blieb, absolvierte er eine Ausbildung zum Tontechniker und arbeitete beim Rundfunk der DDR in Leipzig. 1990 legte er das kirchliche Abitur ab und studierte anschließend Theologie und Philosophie in Erfurt, Prag und New Orleans.
Er war als Jugendreferent im Bistum Dresden-Meißen tätig, arbeitete als Studienleiter im Bildungshaus des Bistums und leitete die Katholische Erwachsenenbildung Sachsen. 2010 übernahm er die Leitung der Heimvolkshochschule Roncalli-Haus in Magdeburg, bevor er 2020 zum Senderbeauftragten der katholischen Kirche beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) berufen wurde.
Guido Erbrich ist verheiratet und Vater von vier Töchtern. 2008 und 2013 war er Präsident sowie Mitglied der Ökumenischen Jury beim Internationalen Dokumentar- und Kurzfilmfestival Leipzig. Bereits 2013 und 2021 gehörte er der Jury des „Leipziger Rings“ an. (Foto © Michael Baudisch)
Siri PahnkeSiri Pahnke ist Soziologin und Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Demokratieprojekten im ländlichen Raum Sachsens. Im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. unterstützt sie zivilgesellschaftliche Initiativen bei der Entwicklung und Umsetzung partizipativer Prozesse. Zuvor war sie als Projektkoordinatorin in der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung tätig.
Als Antirassismustrainerin und Radiomacherin verbindet sie kreative Ausdrucksformen wie Sprache und Bewegung mit ihrer politischen Bildungsarbeit. Aktuell begleitet sie Empowerment-Prozesse junger Menschen in Wurzen im Projekt „Female Power“. (Foto © privat)