FREI_RAUM am 2. Oktober
27 27 people viewed this event.
2.10.2025: Fußball im Osten
- 14.00‒17.00 Nachmittagsfilme*
- Als der Sandmann nach Büllerbü kam – Schweden und die DDR, 2023, 45 Min | Regie: Claudia Gründer
DDR und Schweden – verbunden über den Sandmann. Der Film beleuchtet geheime und offizielle Kontakte, berührende Liebesgeschichten und unbekannte Sonderwege aus der Zeit des Eisernen Vorhang. - Wendebilder – Fünf Fotos und ihre Geschichten, 2006, 45 Min | Regie: Karoline Kleinert
Herbst 1989 in der DDR – ein Land geriet in Bewegung und wurde von einem Sog der Veränderung erfasst: der Friedlichen Revolution. Im Strudel des Geschehens begegneten einander ganz unterschiedliche Menschen. Kaum einer erinnert sich aber heute noch an diese Begegnungen. Doch glücklicherweise wurde damals viel fotografiert. Die Menschen wollten das Unfassbare festhalten.Der Film begibt sich auf die Spur von fünf dieser Fotografien und trifft dabei auf Fotografierte, Fotografen und Menschen, die ihre sehr persönlichen Geschichten hinter den Momentaufnahmen erzählen. - Der Fall X – wie die DDR West-Berlin erobern wollte, 2010, 45 Min | Regie: Hans Sparschuh, Rainer Burmeister
Im Kalten Krieg sah die Militärdoktrin des Ostens im Fall einer Eskalation eine Besetzung West-Berlins durch die NVA und das Ministerium für Staatssicherheit innerhalb von drei Tagen vor. Die Dokumentation stellt historisch einmaliges Originalmaterial zu diesen Planspielen vor. - Im Namen des Herrn – Kirche, Pop und Sozialismus, 2014, 45 Min | Regie: Michael Rauhut, Tom Franke
Der Film arbeitet die historisch einmalige Allianz von Populärer Musik und Kirche in der DDR auf: Jazzgottesdienste, Blues-Messen, Liedermacherabende oder Punkkonzerte zogen Tausende in die Kirchen. Die Stasi plante Zersetzungsstrategien, aber letztlich war die Verbindung von Pop und Kirche mächtiger.
- Als der Sandmann nach Büllerbü kam – Schweden und die DDR, 2023, 45 Min | Regie: Claudia Gründer
*Aufführung unserer Nachmittagsfilme in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- 18 .00 “Wir kommen aus dem Osten und leben auf eure Kosten …“ Über Fußball, Fans und Fanatismus in der DDR und Ostdeutschland
- Vortrag und Gespräch mit den Kulturwissenschaftler Alexander Mennicke | Alexander Mennicke studierte an der Universität Leipzig Politik- und Kulturwissenschaften mit Forschungsschwerpunkt Fußball. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Frage nach ostdeutschen Identitäten und dem Vermächtnis der DDR in Fußballstadien.
- 20.00 Stasi FC, 2023, 90 Min | Regie: Daniel Gordon, Arne Birkenstock, Zakaria Rahmani, 2023, 90 Min
Der Film „Stasi FC“ erzählt die Geschichte des meistgehassten Clubs der DDR: dem BFC Dynamo. In der DDR wurde er zehnmal in Folge Meister, weil er vom Stasi-Chef Erich Mielke massiv gefördert wurde. „Stasi FC“ beleuchtet den systematischen Einfluss der Stasi auf den DDR-Fußball.
Bild: Stasi FC © SquareOne Entertainment GmbH
FREI_RAUM 2025
Kino, Kultur & Dialog auf dem Weg zu einem Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig
1.‒9. Oktober 2025 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz tägl. 14.00-22.00, Sa+So ab 11.00
ausführliches Programm: www.freiheitsdenkmal-leipzig.de/freiraum