WSI vergibt Stipendien

Unsere Kooperationspartnerin, die Werner-Schulz-Initiative e.V., vergibt mit Unterstützung und Förderung durch die Heinrich-Böll-Stiftung kurzfristig Stipendien für dieses Jahr und wir machen sehr gern darauf aufmerksam.
 
Die Werner-Schulz-Initiative fördert mit ihren Stipendien politisch aktive Menschen, die die gesellschaftlichen Ziele der Werner Schulz Initiative unterstützen und sich in herausragender Weise für zentrale und aktuelle Anliegen einer gemeinsamen europäischen Verständigungs- und Demokratie-Agenda engagieren.
 

Bewerben können sich:

  • Auszubildende, Studierende oder Promovierende aus einem europäischen Land,
  • Berufstätige aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kunst, Kultur, Medien, Bildung, Politik oder Forschung,
  • mit nachgewiesener Qualifikation im jeweiligen Tätigkeitsfeld,
  • und dokumentiertem gesellschaftlichem oder politischem Engagement, das sich an den Werten von Werner Schulz orientiert (z. B. Einsatz für Demokratie, Menschenrechte, Zivilgesellschaft europäische Verständigung).

 

Das Stipendium umfasst für das Jahr 2025 eine Förderung von bis zu drei Monaten bei einer deutschen Partnerorganisation der WSI.

Der Förderzeitraum liegt zwischen Oktober und Dezember 2025.

Es werden maximal zwei Stipendiatinnen oder Stipendiaten gefördert.

Die monatliche Höhe des Stipendiums beträgt 2.000 Euro für bis zu drei Monate.

Ziel des Stipendiums ist es, den Geförderten die Möglichkeit zu geben, an einer deutschen Partnerorganisation der WSI in Bereichen wie aktive Demokratieförderung, Aufbau von Rechtsstaatlichkeit, Aufarbeitung von Diktatur und Totalitarismus sowie weiteren relevanten Themenfeldern zu arbeiten, zu forschen und sich zu vernetzen.

Dafür sollten die Geförderten bereits an einem eigenen Projekt arbeiten oder zumindest ein eigenes ausgearbeitetes Projektkonzept vorweisen können, das mithilfe des Stipendiums und der gewählten Partnerorganisation umgesetzt werden kann.

Die Auswahl der aufnehmenden Partnerorganisation erfolgt gemeinsam mit den Stipendiatinnen und richtet sich nach deren Arbeits- oder Forschungs- und Interessensschwerpunkt sowie den verfügbaren Arbeitsplätzen. Nach erfolgreicher Auswahl erhalten die Stipendiatinnen eine Liste möglicher Organisationen.

 
Bewerbungen sind bis zum 10. September 2025 möglich.

Einzureichende Unterlagen:

  • Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  • Lebenslauf (max. 3 Seiten)
  • Skizze des Projekt- oder Vorhabens (max. 3 Seiten)
  • Nachweis über Studien- bzw. Arbeitsstatus
  • Referenzschreiben (max. 3)

 

Die Einreichung der Unterlagen erfolgt ausschließlich per E-Mail an die Adresse bewerbung@werner-schulz-initiative.org

 

Die Auswahl erfolgt durch eine unabhängige Vergabekommission aus VertreterInnen der Werner-Schulz-Initiative, der Partnerorganisationen und externen Fachpersonen.

 
Mehr Informationen unter: https://werner-schulz-initiative.org
 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner