Am Montag, den 29. Oktober gestaltete die Stiftung Friedliche Revolution das montägliche Friedensgebet in der Nikolaikirche. Die Predigt hielt das Kuratoriumsmitglied der Stiftung, Frau Ruth Misselwitz aus Berlin. Thematisiert wurde der Aufruf eines breiten Leipziger Bündnisses für eine gemeinsame Demonstration zum Gedenken an die Novemberpogrome vor 80 Jahren am 8. November 2018.

mehr

Zum Abschluss seiner Ausstellung lädt Carsten Saeger zu einer öffentlichen Begehung mit Dr. Susan Baumgartl (Leiterin, Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn) und Gesine Oltmanns (Vorstand, Stiftung Friedliche Revolution) ein, um gemeinsam mit Interessierten über das Thema "Gestaltbarkeit, Inszenierung und Formen von Erinnerung" zu diskutieren.

mehr

Nach vier Tagen intensiven Austausches mit 28 angereisten Demokratie- und MenschenrechtsaktivistInnen aus 12 europäischen Ländern beendet der Internationale Runde Tisch 2018 seine Arbeit in diesem Jahr mit einem "Memorandum für Freiheit und Demokratie".

mehr

Zahlreiche Künstler*innen mit und ohne Fluchterfahrung waren am Sonntag, dem 7. Oktober ab 19:30 Uhr zu einem Konzert im Leipziger Kupfersaal zu Gast. Das Projekt „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution hatte dafür ein neues Format entwickelt. Mit dabei waren: das Dresdner Ensemble „Paradiesisch Musizieren“, das Leipziger Ensemble „Klänge der Hoffnung“ und weitere Gäste.

mehr

Am 6.10.2018 beginnt die zweite Konferenz des "Internationalen Runden Tisches – Netzwerk für Demokratie- und Freiheitsbewegungen". Die Vorbereitungen für den Internationalen Runden Tisch laufen auf Hochtouren.

mehr

Künstler*innen mit und ohne Fluchterfahrung werden am Sonntag, dem 7. Oktober um 19:30 Uhr zu einem Konzert im Leipziger Kupfersaal (Kupfergasse 2, 04109 Leipzig) erwartet. Das Projekt „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution hat dafür ein neues Format entwickelt.

mehr

Die Stiftung Friedliche Revolution lädt vom 6.-9. Oktober 2018 MenschenrechtsvertreterInnen aus 15 europäischen Ländern zum „Internationalen Runden Tisch – Netzwerk für Freiheits- und Demokratiebewegungen“ nach Leipzig ein. Ort der Veranstaltung ist die Außenbehörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (Dittrichring 22-24, 04109 Leipzig).

mehr

Zahlreiche Künstler mit und ohne Fluchterfahrung werden am Mittwoch den 19. September (Beginn 19.30 Uhr) im Leipziger Grassi-Museum zu einem Konzert erwartet. Die Stiftung Friedliche Revolution lädt dazu in Kooperation mit dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, im Rahmen ihres Projektes „Klänge der Hoffnung – Musik verbindet“, ein.

mehr

Herzliche Einladung zum Friedensgebet "Nach Chemnitz und Köthen: Zeit für Klarheit" in der Leipziger Nikolaikirche am Montag, 17. September 2018, um 17.00 Uhr.

mehr

Das Ensemble "Klänge der Hoffnung" musizierte am Sonnabend, dem 1. September um 11 Uhr im Gewandhaus (Mendelssohn-Saal) im Rahmen einer Podiumsveranstaltung mit dem amerikanischen Cellisten Yo-Yo Ma. Thema der Gesprächsrunde war "Kultur als Brücke für ein Miteinander in Vielfalt?". Yo-Yo Ma, der als bester Cellist der Welt gilt und in allen großen Konzertsälen zuhause ist, hatte für Leipzig den…

mehr