Der Dokumentarfilm „Silent War“ („Syrie: La guerre silencieuse“) über bislang kaum bekannte Kriegsverbrechen des Assad-Regimes an syrischen Frauen ist am Samstag, 4. November, mit dem „Leipziger Ring“ ausgezeichnet worden. Der mit 2.500 Euro dotierte Filmpreis der Stiftung Friedliche Revolution ging an die britisch-französische Filmemacherin Manon Loizeau. Für den Preis waren fünf Filme nominiert.

mehr

Leipzig. Eine westöstliche Klangreise nach Musighistan, dem Land der Musik, will ein Konzertabend bieten, zu dem die Stiftung Friedliche Revolution für Samstag, den 4. November (19.30 Uhr) in das Sozio-kulturelle Zentrum „Die Villa“ (Lessingstraße 7) eingeladen hat. Es ist das dritte Konzert, das im Rahmen des Projektes „Klänge der Hoffnung – Musik verbindet“ entstanden ist und zur Begegnung…

mehr

Der Vorstand der Stiftung Friedliche Revolution hat den am Mittwochabend, 18. Oktober, gefassten Beschluss des Stadtrats von Leipzig begrüßt. Die Stiftung unterstreicht die Absicht, die Zivilgesellschaft stärker als bisher in den weiteren Prozess für das geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal in der Stadt einzubeziehen.

mehr

Leipzig. Mit einer ausführlichen Dokumentation wollen die Stiftung Friedliche Revolution und das Archiv Bürgerbewegung e.V. die Entstehungsgeschichte des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Berlin und Leipzig sowie das Ringen um die Verwirklichung der Idee nachzeichnen.

mehr

Mit der Frage „Wie sieht es aus im politischen Europa?“ will sich ein „Internationaler Runder Tisch – Netzwerk für Freiheits- und Demokratiebewegungen“ befassen, zu dem die Stiftung Friedliche Revolution vom 7. bis 9. Oktober 2017 nach Leipzig eingeladen hat. Veranstaltungsort ist die Außenstelle der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (Dittrichring 22 – 24, 04109 Leipzig).

mehr